Arbeitsrecht in Ludwigsburg
Das Arbeitsrecht definiert die rechtlichen Grundlagen für das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern und wird in zwei Bereiche unterteilt. Zum einen das sogenannte Individualarbeitsrecht, das die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regelt. Zum anderen das Kollektivarbeitsrecht, welches die Beziehungen zwischen Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden sowie Arbeitgebern und Betriebsräten thematisiert.

Arbeitsrecht für Arbeitnehmer/-innen
Das Arbeitsrecht schützt Arbeitnehmer/-innen vor unfairen Praktiken und regelt zentrale Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen, Abmahnungen oder Vergütung. Wenn Sie Unterstützung benötigen – sei es bei der Prüfung eines Arbeitsvertrags, der Verteidigung gegen eine Kündigung oder der Durchsetzung Ihrer Rechte – helfe ich Ihnen, Ihre Ansprüche zu wahren und eine passende Lösung zu finden.
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Für Arbeitgeber bietet das Arbeitsrecht einen rechtssicheren Rahmen, um Personalentscheidungen fundiert zu treffen. Ob es um Kündigungen, Abmahnungen, die Gestaltung von Arbeitsverträgen oder den Umgang mit dem Betriebsrat geht – ich berate Sie umfassend und unterstütze Sie dabei, rechtliche Vorgaben einzuhalten und Ihre unternehmerischen Interessen zu schützen.


Arbeitsrecht für Betriebsräte
Als Betriebsrat vertreten Sie die Interessen der Belegschaft und stehen vor Herausforderungen wie der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen, der Wahrung von Mitbestimmungsrechten oder der Durchsetzung von Tarifverträgen. Ich unterstütze Sie bei allen rechtlichen Fragestellungen, damit Sie Ihre Aufgaben souverän wahrnehmen und Ihre Rechte erfolgreich durchsetzen können.
Egal, ob Sie Arbeitnehmer/-in, Arbeitgeber oder Betriebsrat sind – kompetente Beratung hilft Ihnen, Ihre Rechte zu wahren und Konflikte zu lösen.
Haben Sie Konflikte mit Ihrem Arbeitgeber? Wurde Ihnen möglicherweise gekündigt? Im Arbeitsalltag treten oft Fragen oder Probleme zu verschiedenen Themen auf, wie etwa:
Arbeitsvertrag
Sie stehen vor einem neuen Arbeitsverhältnis und möchten sich über die Formulierungen im Arbeitsvertrag absichern? Oder Sie benötigen Unterstützung bei der Prüfung bestimmter Klauseln wie eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots oder der Kündigungsfrist?
Abmahnung
Eine Abmahnung wurde ausgesprochen oder angedroht. Welche Schritte sollten Sie ergreifen, und welche Auswirkungen hat dies auf das Arbeitsverhältnis?
Arbeitsunfähigkeit / Krankheit
Sie sind längerfristig krank und sorgen sich um Ihren Arbeitsplatz? Welche Rechte und Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung?
Aufhebungsvertrag
Ihr Arbeitsverhältnis soll im gegenseitigen Einvernehmen beendet werden? Lassen Sie sich zu den Auswirkungen und Formalitäten beraten, insbesondere im Hinblick auf das Arbeitslosengeld.
Befristung
Wie oft darf ein Arbeitsvertrag befristet verlängert werden? Und welche Optionen gibt es, um in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu wechseln?
Elternzeit
Wie beantragen Sie Elternzeit korrekt, und welche Regelungen sollten Sie beachten?
Entgelt, Entgeltabrechnung
Sie sind arbeitsunfähig und es gibt mit Ihrem Arbeitgeber Probleme bei der Entgeltfortzahlung?
Kündigung
Haben Sie eine Kündigung erhalten? Hier ist schnelles Handeln entscheidend, um Fristen einzuhalten und mögliche Ansprüche geltend zu machen. Auch bei Eigenkündigungen gibt es wichtige Aspekte zu beachten.
Mobbing
Fühlen Sie sich am Arbeitsplatz gemobbt? Lassen Sie sich zu möglichen Gegenmaßnahmen beraten.
Teilzeit
Sie planen, nach einer Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten? Welche Schritte sind erforderlich, und wie sollten Sie bei einer Ablehnung durch den Arbeitgeber reagieren?
Urlaub
Sie sind unsicher, wie viel Urlaub Ihnen zusteht, oder es gibt Konflikte bei der Urlaubsplanung?
Vertragsänderung
Sie haben eine Vertragsänderung erhalten und wissen nicht, ob Sie diese akzeptieren sollen?
Vergütung & Lohn
Ihr Gehalt wird nicht gezahlt? Welche rechtlichen Wege stehen Ihnen offen?
Zeugnis
Sie haben ein Zeugnis erhalten, sind aber unzufrieden mit der Bewertung? Erfahren Sie, was bestimmte Formulierungen bedeuten und wie Sie diese anfechten können.
Auch Arbeitgeber stehen regelmäßig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen, wie etwa:
Abmahnungen
Welche Voraussetzungen müssen für eine Abmahnung erfüllt sein, und welche Folgen kann dies für den Mitarbeiter haben?
Betriebsrat
Wie gehen Sie mit Konflikten im Zusammenhang mit dem Betriebsrat um? Oder welche Schritte sind nötig, wenn ein Betriebsrat neu gegründet werden soll?
Krankheit von Mitarbeitern
Welche Rechte haben Sie als Arbeitgeber bei wiederholter oder unangemeldeter Arbeitsunfähigkeit?
Kündigungen
Wie können betriebsbedingte Kündigungen rechtssicher gestaltet werden? Welche Erfolgsaussichten bestehen bei einer möglichen Kündigungsschutzklage?
Betriebsräte benötigen oft Unterstützung bei Themen wie:
Betriebsvereinbarungen
Beratung zur Ausarbeitung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber.
Mitbestimmungs- und Informationsrechte
Was können Sie tun, wenn der Arbeitgeber Ihre Rechte nicht beachtet?
Tarifverträge
Lassen Sie sich zur Anwendbarkeit und den Inhalten von Tarifverträgen beraten.
Schreiben Sie mir eine Nachricht
Fachgebiete
Arbeitsrecht
Beratung und Vertretung bei Themen wie Kündigung, Arbeitsverträgen und Arbeitsbedingungen.

Bau- und Architektenrecht
Unterstützung bei Bauprojekten, insbesondere bei Baumängeln und Bauverträgen.


Mietrecht
Beratung zu Mietverträgen, Kündigungen und Nebenkostenabrechnungen.

Verkehrsrecht
Hilfe bei Verkehrsverstößen und Führerscheinangelegenheiten.